Hoch hinaus ohne zu übersäuern. Dank der Standseilbahn fängt diese Tour locker an. Doch sie führt in ein Tal, wo die Milchstrasse leuchtet wie tausend Kerzen in der Nacht. Der vielleicht letzte Ort ohne Lichtverschmutzung – Lampen aus!
Anreise mit Bus nach St-Luc, Bella Tolla, dann hoch mit der Bergbahn St-Luc/Chandolin
Rückreise mit der Seilbahn Oberems, weiter mit dem Zug von Turtmann
Kondition: 3/5 – moderat
Technische Schwierigkeit: T3 – anspruchsvolles Bergwandern
- Erster Tag: 3:30 Stunden, 8.2 km, Aufstieg 840 m, Abstieg 515 m, GPX-Track
- Zweiter Tag: 2:40 Stunden, 8.7 km, Abstieg 1200 m, GPX-Track
Tag 1 – Portal zu den Sternen
Nach der Fahrt mit der Standseilbahn erst mal Sonnencreme auftragen. Denn die Walliser Sonne ist bekannt für ihren Zorn.
Erst recht in dieser Höhe. Immerhin 3’000 Meter erhebt sich der Bella Tola.
Über Firn und Felsen betritt man eine andere Welt.
Ein Tal fürs das Nachtlager. Und Portal zu den Sternen. Nie vorher haben wir solche Dunkelheit erlebt, und unsere Galaxie so hell gesehen.
Tag 2 – Erdlandung mit Cholera
Im Oktober wehrt sich das Wasser gegen den nahenden Winter.
Noch sind wir nicht Teil von der Welt weiter unten.
Alle Minuten müssen wir innehalten und den Blick schweifen lassen.
Mit jedem Schritt komen wir der Erde näher und ihrer Wärme. Was für eine Reise!
Nach Ankunft geniesst ihr hausgemachten Cholera (Walliser Gemüsekuchen) und gekühlte Getränke auf der Terrasse des Restaurant Emshorn.
Rückreise mit der Seilbahn Oberems, weiter mit dem Zug von Turtmann
Viel Spass!
Wie immer: Hinterlasst nur Fussspuren – kein Feuer, kein Abfall.