Über zwei Bergseen führt diese Wanderung ins hinterste Safiental, wo mehr Frösche als Wanderer unterwegs sind. Erst am Ende warten Apfelkuchen mit Rahm auf euch.
Anreise mit Bus nach Wergenstein, Dorf
Rückreise mit Bus von Thalkirch, Turrahus
Kondition: 3/5 – moderat
Technische Schwierigkeit: T3 – anspruchsvolles Bergwandern
- Erster Tag: 3:20 Stunden, 8.8 km, Aufstieg 960 m, GPX-Track
- Zweiter Tag: 3 Stunden, 8.4 km, Aufstieg 320 m, Abstieg 1020 m, GPX-Track
Tag 1 – Zuerst den Bauch füllen
Noch vor dem ersten Schritt gibt es Kaffee und Kuchen im Restaurant Capricorns – natürlich auf der Sonnenterrasse.
Es folgt ein Aufstieg durchs Grüne.
Wir treffen kaum Wanderer, nur verdutzte Kühe.
Das Ziel des ersten Tages ist der Lai Grand. Man muss ein bisschen suchen, bis man im sumpfigen Gras ein trockenes Plätzchen findet.
Die Nacht ist dunkel, aber nicht friedlich. Für die Frösche steht viel auf dem Spiel, denn sie quaken die ganze Nacht.
Tag 2 – Eisbad und Bio-Honig
Wer in diesem kleinen Bergsee nicht baden geht, wird es bereuen. Die Essenz einer Eiszeit.
Auf steilen Pfaden geht es hinab.
Mit den Felsen im Rücken, als hätte jemand Fussballrasen ausgerollt.
Brennen die Unterschenkel? Es ist nicht mehr weit.
Im Safiental geht es auf entspannten Wegen durch Lärchen und Wiesen.
Am Ende gibt es Apfelkuchen mit Rahm im Bergrestaurant Turrahus.
Oder Honig aus dem Safiental im Bio-Hofladen direkt neben der Bushaltestelle.
Rückreise mit Bus von Thalkirch, Turrahus.
Geniesst es!
Wie immer: Hinterlasst nur Fussspuren – kein Abfall, kein Feuer.